Spezialbericht: Intensive Hitze und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
Extrem hohe Temperaturen überschreiten die menschliche Toleranzgrenze. In zahlreichen Artikeln analysiert Wise & Well, wie übermäßige Hitze sowohl den Körper als auch den Geist beeinflusst und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um in dieser schnell erwärmenden Welt zu überleben.

Extreme Temperaturen stellen eine klare und aktuelle Gefahr für die physische und geistige Gesundheit dar, sowohl in der Gegenwart als auch zunehmend in der Zukunft. In diesem umfangreichen Sonderbericht beleuchten Autoren von Weise & Klug - Ärzte, Forscher, psychische Gesundheitsexperten und Journalisten - verschiedene Facetten der Auswirkungen von Hitze auf den Menschen, angefangen von offensichtlichen bis hin zu unerwarteten Folgen. Zudem erfahren Sie, wie das Problem auf gesellschaftlicher Ebene abgemildert werden kann und wie Sie sich selbst und Ihre Lieben schützen können.
Welchen Grund es gibt, dass extreme Hitze
so rasch tödlich wirken kann
Die
Menschen sind darauf spezialisiert, in einem
relativ begrenzten Temperaturbereich zu
überleben. Sobald dieser Bereich überschritten
wird, beginnt der Körper auszufallen. Der Tod
kann schnell und mitunter qualvoll eintreten.
Die Autorin wünscht, sie hätte das besser
erkannt, als sie vor Kurzem an einem heißen
Sommertag eine verhängnisvolle Wanderung
unternahm. Erfahren Sie mehr über ihre
Erkenntnisse, während sie über verschiedene
Aspekte spricht, wie die Wissenschaft hinter
Hitzschlag und Hitzeerschöpfung sowie wichtige
Informationen über diese tödliche
Naturgefahr.
—Von Kathleen Murphy
Emotionale Schmelze: Steigende Temperaturen
und ihre Verschärfung von psychischen
Störungen
Starke Hitze kann verschlechternde
Auswirkungen auf psychische Gesundheit haben. In
den USA beispielsweise nehmen die
Selbstmordraten in den heißesten Monaten des
Jahres zu. Aktuelle Forschung zeigt, dass
insbesondere Hitzewellen mit einem Anstieg der
Suizidraten und Krankenhausaufnahmen aufgrund
von psychischen Erkrankungen verbunden sind. Ein
Facharzt erläutert, was wir alle über die
Verbindung zwischen extremer Hitze und
emotionalen Störungen wissen sollten – sowohl
für uns selbst als auch für unsere Lieben – wenn
die Temperaturen ansteigen.
—Von Eric J. Kort MD
Tipps für erholsamen Schlaf an warmen
Sommernächten: Wissenschaft gegen
verbreitete Annahmen
Frühere
Generationen kamen ohne Klimaanlage aus, aber
sie bewältigten die Sommerhitze offenbar
erfolgreich, um zu überleben. Welche
Auswirkungen haben warme Nächte auf den Schlaf
und wie können wir damit umgehen? Entdecken Sie
den Mythos der 8-stündigen Nachtruhe, die
tatsächliche Schlafdauer unserer Vorfahren und
Schritte zur Verbesserung der Schlafqualität -
selbst während einer Hitzewelle.
—Von Ethan Williams
Lesen Sie die ganze Geschichte mit einem kostenlosen Konto.
The author made this story available to
Zurich-news members only.
Melden Sie sich an, um dieses Buch kostenlos
zu lesen.