Und... war Netflix erfolgreich?

Hat bei der Aktion mit den Netflix-Passwörtern letztlich die Benutzerfreundlichkeit den Zorn der Nutzer überwogen?

4 min lesen Jul 20

--

Netflix screen, “A Netflix account is for people who live in the same location. Everyone who lives at your primary location can use Netflix when they’re on the go or traveling. If this is your account, we’ll help you set your primary location on the next screen. Continue.”
Hier ist die neue Definition, wer ein Netflix-Konto nutzen darf Netflix-Konto nutzen darf. Bild von - https://techwireasia.com/2023/05/the-end-of-the-password-sharing-era-in-netflix-heres-what-it-means-for-subscribers/

Während des Monats Februar habe ich in einem Artikel über die Aufregung geschrieben, die durch die Bekanntgabe von Netflix verursacht wurde, dass sie gegen die geteilte Nutzung von Passwörtern vorgehen würden – eine Praxis, die zuvor gefördert wurde. Meiner Meinung nach war es von Netflix kurzsichtig anzunehmen, dass alle Nutzer eines einzelnen Kontos Teil eines einzigen ortsbasierten Haushalts sind. Diese Ansicht übergeht einen erheblichen Anteil der Nutzer, darunter Geschäftsreisende, College-Studenten, Ferienhausbesitzer und durchschnittliche Familien, die nicht alle unter einem Dach leben.

Comment, “Umm… Floridian here… What about snowbirds with a summer house and a winter house… 2 accounts that they keep canceling? Heck what about me with frequent business trips to the same hotel near the same head office?”
Nur einer der vielen unzufriedenen Kommentare zu meiner ursprünglichen Bewertung der Situation. Bild von - https://uxdesign.cc/the-users-netflix-forgot-about-b410d464d173

In Anbetracht der empörten Tweets und zahlreicher Kommentare, die besagten, dass sie aufgrund dieser Entscheidung ihr Netflix-Abonnement aufgeben würden, muss Netflix eine erhebliche Anzahl von Abonnenten verloren haben, als diese Regel offiziell eingeführt wurde, nicht wahr?

Falsch.

Netflix verzeichnete einen Anstieg der Abonnentenzahlen. Es gab zwar eine erwartete Welle von Kündigungen, jedoch laut Statistik "Das Verhältnis von Anmeldungen zu Abmeldungen seit dem 23. Mai stieg um 25,6 % im Vergleich zum vorherigen 60-Tage-Zeitraum." Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die auf diesen Bildschirm geklickt hatten, tatsächlich sehen wollten, was sie sehen wollten, selbst wenn dies bedeutete, für ein neues Abonnement zu zahlen.

Lesen Sie die ganze Geschichte mit einem kostenlosen Konto.

Der Autor hat diese Geschichte nur für Zurich-news-Mitglieder zugänglich gemacht.
Melden Sie sich an, um dieses Buch kostenlos zu lesen.

--

--

Ursprünglich ein Schriftsteller von Belletristik, der in einen UX-Autor umgewandelt wurde, konzentriere ich mich nun auf die Verfeinerung von Texten, Benutzererlebnissen und integrativem Design. Zudem besitze ich eine gewisse Neigung für Nerdtum.